Inhaltsverzeichnis:
Der richtige pH-Wert im Pool: pH ist der Begriff, der verwendet wird, um sich auf den Aktivitätsgrad einer Säure oder Base (Lauge) im Wasser zu beziehen. Es ist der wichtigste chemische Faktor, der in Schwimmbädern aufrechterhalten werden muss. Der pH-Wert wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen, wobei 7 neutral ist. Der pH-Wert des Poolwassers ist am besten, wenn er im Bereich von 7,2 bis 7,8 gehalten wird. Welchen pH-Wert Sie haben, können Sie ganz einfach mittels Teststreifen herausfinden.
Der richtige pH-Wert im Pool
Ein Wert von 7 bis 14 gilt als basisch, wobei 14 die größte Grundaktivität ist. Dies ist jedoch nicht mit der Gesamtalkalität zu verwechseln. pH-Wert und Gesamtalkalität sind nicht gleich, können aber voneinander beeinflusst werden.
Ein pH-Wert zwischen 0 und 7 gilt als sauer, wobei 0 die größte Säureaktivität ist und schwächer wird, wenn er sich einem Wert von 7 nähert. Wenn der pH-Wert unter 7,2 bleibt, gilt das Wasser als korrosiv. Dies bedeutet, dass Gips und Metalle in Geräten wie Wärmetauschern angeätzt werden. Darüber hinaus ist es schwieriger, Chlor im Pool zu halten, da Chlor zwar als Desinfektionsmittel bei niedrigem pH-Wert wirksamer ist, aber auch viel weniger stabil ist, was zum Verbrauch größerer Mengen Chlor führt, als dies bei normalen pH-Werten der Fall wäre.
Das Aufrechterhalten des pH-Werts über 7,8 erhöht die Neigung zur Bildung von Ablagerungen oder trübem Wasser. Calcium, der Hauptbestandteil von Ablagerungen, ist ein relativ instabiles Mineral, und wenn der pH-Wert hoch ist, ist das Calcium nicht so löslich und neigt eher dazu, auszufallen oder aus der Lösung „herauszufallen“. Das wiederum führt zu Trübung oder Ablagerungen. Ein hoher pH-Wert verringert auch die Chlorwirksamkeit, was dazu führt, dass höhere Chlorwerte aufrechterhalten werden müssen, um eine maximale Desinfektion zu erreichen.
Sehen Sie auch: Teststreifen Farbkarte richtig lesen
So erhöhen und senken Sie den pH-Wert im Pool
Wenn der pH-Wert niedrig ist, wird ein pH-Erhöhungsmittel zugesetzt, um den pH-Wert zu erhöhen. Wenn der pH-Wert hoch ist, wird pH Down verwendet. pH Down gibt es in zwei Formen: Flüssigsäure oder Trockensäure.
Änderungen des pH-Werts des Poolwassers können durch viele Faktoren verursacht werden, aber eine der wichtigsten Ursachen ist das verwendete Desinfektionsmittel. Da das Desinfektionsmittel die am häufigsten zugesetzte Chemikalie in Pools ist, kann es einen starken Einfluss auf den pH-Wert und die allgemeine Wasserqualität haben.
Von den Desinfektionsmitteln, die typischerweise in Schwimmbädern verwendet werden, ist Chlor das gebräuchlichste. Chlor kommt in einer Vielzahl von Formen vor und variiert stark im pH-Wert. Beispielsweise haben die meisten Tablettenformen von Chlor einen sehr niedrigen pH-Wert und neigen dazu, den pH-Wert im Laufe der Zeit zu senken, während flüssiges Chlor einen sehr hohen pH-Wert hat und dazu neigt, den pH-Wert zu erhöhen. Salz ist auch sehr alkalisch und erfordert häufige Zugaben von Säure, um den richtigen pH-Wert und das gesamte Wassergleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Änderungen des pH-Werts aufgrund von Desinfektionsmitteln oder anderen Faktoren können durch die ordnungsgemäße Aufrechterhaltung des nächsten chemischen Faktors, der Gesamtalkalität, minimiert und kontrolliert werden.
Kontrollieren Sie den pH-Wert im Pool regelmäßig, dann werden Sie auch keine großen Probleme bekommen.