Zu sehen ist das Bild 1 zum Beitrag mit dem Thema: Swimming Pools aus Edelstahl

Swimming Pools aus Edelstahl

Swimming Pools aus Edelstahl: Ob im Innen- oder Außenbereich, Edelstahl ist das ideale Material für eine Vielzahl von Anwendungen in Schwimm-, Spa- und Therapiebädern. Edelstahl wird in Schwimmbeckenauskleidungen, Leitern, Geländern, Sprungplattformen, Schließfächern, Türen, Lüftungssystemen, Beleuchtung und anderen Anwendungen verwendet. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Auswahl eines geeigneten Edelstahls und einer geeigneten Oberfläche für jede Anwendung, eine angemessene Wartung, eine Kontrolle der Poolwasserchemie und ein regelmäßiger Luftaustausch im Poolgebäude.

Warum Edelstahl beim Pool verwenden?

Edelstahl ist aufgrund seiner langen Lebensdauer, geringen Wartungskosten, Designflexibilität und hygienischen Vorteile eine beliebte Wahl für Poolbereiche. Seine einfache Entfernung von Bakterien, Viren und Algen ist vergleichbar mit Glas, was es zur hygienischen Wahl für Poolanwendungen, Therapieeinrichtungen und andere Anwendungen macht, bei denen die Reinigungsfähigkeit entscheidend ist.

Die seismische Leistung ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Schwimmbeckenauskleidungen aus Edelstahl haben Erdbebenschäden unter Bedingungen standgehalten, bei denen herkömmliche Schwimmbeckenauskleidungen aus Beton und faserverstärktem Polymer (FRP) versagt haben.

Zu sehen ist das Bild 3 zum Beitrag mit dem Thema: Swimming Pools aus Edelstahl

Design-Vorteile bei Swimming Pools aus Edelstahl

Während die meisten Menschen mit den klassischen Anwendungen von Edelstahl vertraut sind, passen viele beliebte neue Designkonzepte natürlich zu diesem flexiblen Material. Dazu gehören integrierte Fontänen, Unendlichkeitskanten und andere kreative Elemente. Urlaubsorte und Themenparks verwenden Edelstahlauskleidungen für Wasserrutschen, aufwändige Pools und sogar endlos fließende Flüsse mit Strömungen, die Badegäste auf ihren geschwungenen Wegen tragen.

Die Designflexibilität von Edelstahl ermöglicht kreative Designs wie diesen kontinuierlich fließenden Fluss am Strand vom Typ 316.

Auskleidungs- und Tragsysteme aus Edelstahl für Pools werden im Voraus entworfen und können schneller installiert werden als herkömmliche Systeme. Dies ist vorteilhaft bei der Neuauskleidung von gewerblichen und öffentlichen Schwimmbädern sowie bei Neubauprojekten, wenn es wünschenswert ist, Bauunterbrechungen und Schließzeiten des Schwimmbeckens zu begrenzen.

Vorausschauendes Design und Vorfertigung von Komponenten können die Installation von Edelstahlpools und Spas beschleunigen.

Eine Vielzahl von Edelstahl-Finish-Optionen ist verfügbar. Blanker Edelstahl wird oft mit einer spiegelpolierten oder gebürsteten, gerichtet polierten Oberfläche verwendet. Diese beliebten Oberflächen werden für Anwendungen verwendet, die von Handläufen bis hin zu Poolauskleidungen reichen. Die glattesten Oberflächen bieten eine bessere Korrosionsbeständigkeit und lassen sich leichter reinigen. Von grob gestrahlten und grob polierten Oberflächen wird abgeraten, da sie anfällig für Flecken und Korrosion durch hartes Wasser sind.

Pools, Whirlpools und Spa`s werden manchmal mit kundenspezifischen Fliesendesigns oder schweißbaren PVC-Beschichtungen ausgekleidet. Dekorative Keramikfliesen können auf einen Teil oder die gesamte geschweißte Auskleidung aus rostfreiem Stahl aufgebracht werden. PVC-beschichtete Edelstahl-Poolauskleidungen werden mit mechanischen Befestigungselementen zusammengebaut, wonach das PVC an den Nähten verschmolzen wird.

Zu sehen ist das Bild 4 zum Beitrag mit dem Thema: Swimming Pools aus Edelstahl

Spa- und Therapiebecken aus Edelstahl

Therapiebecken waren aufgrund ihrer hygienischen Anforderungen eine der ersten Anwendungen für Edelstahlauskleidungen, aber Edelstahl ist auch für die wachsende Zahl von Spa- und Whirlpool-Pools in Privathäusern, Resorts und öffentlichen Einrichtungen beliebt geworden.

Spa-, Therapie- und Whirlpool-Designs für gewerbliche und private Installationen sind nur durch die Vorstellungskraft begrenzt.

Die höheren Temperaturen, die in diesen Pools verwendet werden, können die Bakterien- und Virenkonzentration erhöhen. Zur Desinfektion werden in der Regel höhere Chlorierungsgrade verwendet, wodurch diese Anwendungsumgebungen ätzender sind als die eines typischen Freizeitpools. Rostfreie Stähle sind eine logische Wahl, aber es sollte Typ 316 oder eine korrosionsbeständigere molybdänhaltige Sorte gewählt werden.

Spezifikation von Edelstahl Pools

Die geeignete Edelstahlspezifikation hängt von der Wasseraufbereitungsmethode (z.B. Chlorierung oder Bromierung) und der Konzentration, der Wassertemperatur und der Art der Anwendung ab. Besondere Sorgfalt ist bei der Auswahl von Stahl für tragende Konstruktionsanwendungen nahe der Decke und für Hochtemperaturbecken mit hohem Chlorgehalt erforderlich.

Bei Wasserspielen, Pools und Springbrunnen im Außenbereich sollten Planer die Auswirkungen der Verdunstung auf die Chlorkonzentration berücksichtigen. Dies gilt insbesondere in heißen, trockenen Umgebungen. Wenn diese Bedingungen vorliegen, wird eine automatische oder regelmäßige manuelle Überwachung empfohlen, damit die Wasserchemie angepasst werden kann, um übermäßig hohe Chloridwerte zu vermeiden. Vorsicht ist auch in Gebieten geboten, in denen Trinkwasser von Natur aus reich an Chloriden ist.

Bei hohen Gehalten an gelösten Feststoffen (hartes Wasser) sollte eine Wasserbehandlung zur Reduzierung des Mineralgehalts in Betracht gezogen werden, da die Verdunstung von Spritzwasser zu Mineralflecken führen kann. Diese können entfernt werden, was jedoch die Wartungskosten erhöht. Überschüssiges Eisen in der Poolwasserversorgung sollte immer entfernt werden, um Flecken zu vermeiden.

Zu sehen ist das Bild 2 zum Beitrag mit dem Thema: Swimming Pools aus Edelstahl

Lohnt sich ein privater Edelstahl Pool im Garten?

Diese Frage lässt sich leider nicht so einfach beantworten. Im Grunde genommen ja, da Edelstahl ein hervorragendes Material für den Poolbau ist. Die Kosten für einen Edelstahl Pool sind im Vergleich zu anderen Pools sehr viel höher. Selbst wenn Sie einen Edelstahlpool selber bauen und sich nur für ein kleines Modell entscheiden, werden die Preise bei zwischen 7.000-13.000 Euro liegen. Beauftragen Sie einen Poolbauer, rechnen Sie mit dem Dreifachen Betrag. Für ein Drittel dieses Betrags bekommen Sie aber auch einen fertigen Stahlwandpool, welcher auch einfacher selber zu installieren ist.

Ein Edelstahlpool im Garten kann sich aber durchaus lohnen, jedenfalls wenn Sie in einer sonnenreichen Region wohnen, wo Sie den Pool oft benützen können. Auch wird sicherlich der Wert des Grundstücks deutlich gesteigert. Betrachten wir das Ganze aus Sicht des bauens, so ist Edelstahl definitiv zu empfehlen.

Haben Sie sich für einen Edelstahl Pool entschieden? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar welche Erfahrungen Sie gemacht haben.