Zu sehen ist das Bild 1 zum Beitrag mit dem Thema: Pool nach dem Winter reinigen ohne Wasser zu wechseln

Pool nach dem Winter reinigen ohne Wasser zu wechseln

Pool nach dem Winter reinigen: Der Frühling ist endlich da! Die Tage werden länger und die Temperaturen angenehmer. Warmes Wetter wird bald hier sein. Wir freuen uns darauf, Sonnencreme zu kaufen und im Kleiderschrank nach unserem Badeanzug zu suchen und endlich wieder in den Pool zu springen! Doch zuvor muss der Pool noch vorbereitet und gereinigt werden.

Pool für Winter vorbereiten

Bei Wassertemperaturen unter 12 °C muss der Pool winterfest gemacht werden. Auf jeden Fall bevor das Frostwetter einsetzt. Die wichtigsten Schritte sind das Absenken des Wasserspiegels im Becken und das Schocken des Beckens mit Chlor (Chlorgehalt bis zu 0,8 mg/l). Das Filtersystem sollte so lange wie möglich laufen. Entfernen Sie anschließend die Ausrüstung aus dem Pool und bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf. Decken Sie den Pool abschließend mit einer Winterabdeckung ab.

Wenn Sie Ihren Pool richtig auf die Winterruhe vorbereitet haben, müssen Sie im Frühjahr weniger arbeiten, um ihn für den Sommer fit zu machen.

Während der Winterruhe sollten Sie Ihr Schwimmbecken nicht benutzen. Selbst wenn der Wasserstand unter dem Skimmerniveau liegt, ist die Wasserqualität nicht zum Schwimmen geeignet. Entleeren Sie Ihren Pool niemals im Winter, da dadurch das Fundament nicht beschädigt wird.

Zu sehen ist das Bild 2 zum Beitrag mit dem Thema: Pool nach dem Winter reinigen ohne Wasser zu wechseln

Muss das Poolwasser im Winter abgelassen werden?

Bei einem Aufstellpool wird das Poolwasser entgegen vieler Meinungen vor dem Winter nicht abgelassen, jedenfalls nicht vollständig. Der Wasserstand wird auf ein Drittel reduziert. Das verleiht dem Pool Stabilität und sorgt so Schäden vor. Das Erdreich kann nämlich hohen Druck ausüben und den Rahmen des Pools verbiegen. Bei einem betonierten Pool können Sie das Wasser auch ganz ablassen. Was Sie jedoch vor der Einwinterung tun müssen, oder hätten machen sollen, ist ein Pool Wintermittel ins restliche Wasser zu geben.

Wann Pool im Frühjahr in Betrieb nehmen?

Das erste, was wir tun müssen, bevor wir baden können, ist, den Pool nach dem Winter zu reinigen. Bei Außentemperaturen von ca. 20 °C müssen wir uns Gedanken über die Sommertauglichkeit unseres Pools machen.

Ein weiterer Tipp für den Zeitpunkt des Frühjahrsputzes Ihres Pools ist eine Wassertemperatur von etwa 12 °C. Es hängt davon ab, wie kälteempfindlich Sie sind, aber im Allgemeinen ist es dann an der Zeit, den Pool wieder in Betrieb zu nehmen.

Falls Sie keine Zeit haben oder einfach keine Lust haben, es selbst zu tun, können Sie nach dem Winter jederzeit einen Pool-Profi mit der Reinigung des Pools beauftragen. Poolprofis sind entweder Poolbauer oder Gärtner mit Kenntnissen über Schwimmbäder. Ansonsten fragen Sie einfach in Ihrem Schwimmbadfachgeschäft nach, wo Sie die Schwimmbadchemie und das Zubehör kaufen. Die letztgenannten können Ihren Pool nach dem Winter für Sie reinigen oder Ihnen nur einige Ratschläge geben, wie es geht, weil es ganz einfach ist.

Zu sehen ist das Bild 3 zum Beitrag mit dem Thema: Pool nach dem Winter reinigen ohne Wasser zu wechseln

Pool nach dem Winter reinigen ohne Wasser zu wechseln

1. Entfernen Sie die Winterabdeckung

Entfernen Sie zuerst die Winterabdeckung. Reinigen Sie es mit einem Gartenschlauch, lassen Sie es trocknen und lagern Sie es an einem trockenen Ort, bis die Badesaison vorbei ist. Wenn Sie im Winter keine Abdeckung verwendet haben, ist das Wasser definitiv sehr schmutzig und Sie müssen die Wasserlinie gründlich reinigen.

2. Montieren Sie die Poolüberdachung oder Poolrollo

Wenn Sie eine Poolüberdachung oder eine Poolrollo haben, ist es jetzt an der Zeit, sie zu reinigen und zu montieren.

3. Entleeren Sie den Pool vollständig

Diese Frage wird immer wieder kontrovers diskutiert, da viele Poolbesitzer alle 2 bis 3 Jahre das Poolwasser austauschen. Wasser ist schließlich ein kostbares Gut. Aus hygienischen Gründen und für den Frühjahrsputz der Poolfolie empfehlen viele dennoch, das Poolwasser nach dem Winter auszutauschen. Es geht aber auch ohne!

4. Reinigen Sie den Pool im Frühjahr

Reinigen Sie den Pool und entfernen sämtlichen Schmutz, damit der Schmutz nicht das Filtersystem verschmutzt. Schrubben Sie die Wände vorsichtig mit einer einer Bürste. Aber nicht zu kräftig, damit die verstärkte Poolmembran nicht beschädigt wird. Abschließend mit klarem Wasser abspülen.

Zu sehen ist das Bild 4 zum Beitrag mit dem Thema: Pool nach dem Winter reinigen ohne Wasser zu wechseln

5. Sprühen Sie kein Pool-Algizid

Wenn überhaupt, nur ohne Kupfer. Erhöhte Kupferwerte im Wasser führen oft zu Verfärbungen der Auskleidung.

6. Beleuchtung, Dichtungen und Filter prüfen

Kontrollieren Sie alles rund um den Pool. Schauen Sie ob alles dicht ist.

7. Füllen Sie den Pool mit frischem Wasser

Schließen Sie die Ablassventile (nicht die des Skimmers) und füllen Sie den Pool bis zur Mitte der Skimmeröffnung mit frischem Wasser.

8. Schalten Sie die Filterpumpe ein

Reinigen Sie die Filterpumpe und schalten Sie sie ein, wenn der Wasserstand die Mitte des Skimmers erreicht hat.

9. Überprüfen Sie den pH-Wert

Überprüfen Sie den pH-Wert, damit die Poolchemie optimal funktioniert. Er sollte ungefähr 7,2 – 7,6 betragen. Verwenden Sie pH Minus oder Plus, um den pH-Wert einzustellen. Den pH-Wert ermitteln Sie mittels Teststreifen.

10. Fügen Sie die Poolpflegeprodukte hinzu

Falls Sie das Poolwasser nicht vollständig ausgetauscht haben, ist es ratsam, den Pool zu schocken, um Ihren Chlorgehalt hoch zu halten und Algenwachstum zu verhindern.